Immobilie geerbt – verkaufen oder behalten? Eine Entscheidungshilfe

Du hast eine Immobilie geerbt? Vielleicht das Elternhaus, ein Mehrfamilienhaus oder eine Ferienwohnung? Dann stehst du wahrscheinlich vor der Frage, die viele Erben beschäftigt: Soll ich die Immobilie behalten oder verkaufen?

Diese Entscheidung ist selten einfach. Denn sie betrifft nicht nur finanzielle Aspekte, sondern oft auch Emotionen, Erinnerungen, Verantwortung – und manchmal andere Menschen, etwa Miterben.

In diesem Artikel helfen wir dir, Klarheit zu gewinnen – mit einer ehrlichen Gegenüberstellung der Optionen und einer praktischen Entscheidungsstruktur.

Behalten oder verkaufen – welche Option passt zu dir?

Beide Wege können sinnvoll sein. Die richtige Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab:
Lass uns beide Wege gemeinsam anschauen:

Option 1: Die Immobilie behalten

Wann das sinnvoll ist

Vorteile

Herausforderungen

Option 2: Die Immobilie verkaufen

Wann das sinnvoll ist

Vorteile

Herausforderungen

Entscheidungscheck: 7 Fragen, die du dir stellen solltest

  1. Will ich selbst in der Immobilie wohnen – oder wäre das unrealistisch?

  2. Könnte ich die Immobilie auch vermieten – und traue ich mir das zu?

  3. Wie ist der Zustand der Immobilie – gibt es Sanierungsbedarf?

  4. Wie hoch wären die laufenden Kosten, wenn ich sie behalte?

  5. Gibt es weitere Erben – und wie stehen sie zur Immobilie?

  6. Bin ich emotional bereit, mich zu trennen – oder würde ich es später bereuen?

  7. Könnte ich den Verkaufserlös sinnvoll einsetzen oder investieren?

Unser Rat: Bewertung & Beratung vor jeder Entscheidung

Ob du behalten oder verkaufen möchtest – am Anfang steht die objektive Einschätzung der Immobilie. Ohne eine realistische Wertermittlung, ohne Kenntnis der laufenden Kosten und ohne Abwägung der rechtlichen Aspekte ist jede Entscheidung unsicher.

Bei Immobilien Fuchsbau begleiten wir dich mit:

Beispiel aus der Praxis

Julia, 38, hat das Haus ihrer Grosseltern geerbt. Sie lebt mit ihrer Familie 300 km entfernt, hat beruflich viel zu tun – und starke emotionale Bindung an das Haus. Nach einem ehrlichen Beratungsgespräch, in dem auch Kosten und Aufwand durchgerechnet wurden, entscheidet sie sich für den Verkauf. Der Erlös hilft ihrer Familie beim Kauf eines eigenen Hauses. Heute ist sie erleichtert – und dankbar, dass sie die Entscheidung bewusst getroffen hat.

Fazit: Du darfst loslassen – oder behalten. Aber mach’s bewusst.

Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es gibt nur: Was passt zu dir, deiner Familie, deiner Zukunft?
Wir helfen dir dabei, das herauszufinden – ohne Druck, aber mit Klarheit.

Du musst dich nicht sofort entscheiden. Aber du solltest dich gut entscheiden.

Unterstützung gewünscht?

Gerne beraten wir Sie persönlich.

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.